OA Dr. Karin Unger – Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie in Hietzing

Ich praktiziere als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie in meiner eigenen Praxis in Hietzing. Zusätzlich bin ich Oberärztin an der Neurologischen Abteilung des Evangelischen Krankenhauses in Wien.

Behandlung von Nervenerkrankungen und psychischen Erkrankungen:

Als Doppelfacharzt (Fachärtzin für Neurologie und Fachärtzin für Psychiatrie) ist meine Aufgabe sowohl die Abklärung und Behandlung von organischen Nervenerkrankungen sowie die Diagnose und Therapie von psychischen Erkrankungen. Das heißt, ich behandle beispielsweise sowohl Multiple Sklerose- und Parkinson-Patienten als auch Patienten mit Depressionen, Angststörungen und vielen anderen Symptomen (siehe auch Menüpunkt Schwerpunkte).



Ganzheitliche Therapie

Jeder einzelne Patient liegt mir am Herzen. Daher nehme ich mir genug Zeit dafür, Ihnen zuzuhören und Ihre Krankengeschichte zu erfassen. Wichtig ist mir in jedem Fall ein ganzheitlicher Ansatz, das heißt, eine umfassende Beratung und Empfehlungen, die sich nicht allein auf eine medikamentöse Therapie beschränken. Zu einer umfassenden Behandlung empfehle ich Ihnen gerne verschiedenste therapeutische Angebote und Einrichtungen.


Zusätzlich zu meiner Universitätsausbildung und langjährigen beruflichen Erfahrung als Oberärztin habe ich folgende Fortbildungen gemacht:

  • Fortbildungsdiplom der ÖÄK
  • EEG Diplom der ÖÄK
  • von der ÖÄK anerkannte Ausbildnerin in Neurosonologie (Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien - Carotis Vertebralis)
Meine Ordination in Hietzing ist ein von der ÖGN zertifiziertes MS Zentrum.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit mir! Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Ihre Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie ist für Sie da!

OA Dr. Karin Unger

Meytensgasse 3 / Top 3

1130 Wien

Tel.: +43 1 876 89 15

E-Mail: dr.unger@chello.at

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 18:00

Dienstag 15:00 - 18:30

Donnerstag 15:00 - 18:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.