Anfallsleiden – Behandlung bei Neurologin in Hietzing

Epilepsie und andere Anfallsleiden wurden früher ihrem Namen „Morbus Sacer“ ensprechend als die „heilige Krankheit“ gesehen. Man dachte, die auffälligen Bewegungsmuster, die manchmal von Halluzinationen eingeleitet werden, seien eine Kontaktaufnahme mit einer anderen Welt.

Heute sind Anfallsleiden eher ein Tabuthema, was vielleicht daher kommt, dass jeder Anfall für den Betroffenen und den Zuseher mit einer gewissen Unsicherheit und eventuell auch Peinlichkeit verbunden ist. Andererseits kann man heute durch Medikamente besonders Kindern, aber auch erwachsenen Anfallskranken sehr gut helfen, so dass die Anfallsfrequenz deutlich sinkt und damit ein fast normales Leben möglich ist.


Der Stigmatisierung von Anfallskranken tut dies aber leider keinen Abbruch. Viele Betroffene haben Probleme in der Arbeit und in sozialen Situationen, nicht wegen ihrer Anfälle, die bei geeigneter Medikation, sehr selten sind, sondern wegen der Stigmatisierung.


Für die Betroffenen bleiben außerdem viele Fragen im Alltag offen. Welche Arbeiten kann ich verrichten, welche nicht? Darf ich Auto fahren? Kann ich schwanger werden? Wann kann ich die Medikamente absetzen? 


All diese Fragen beantworte ich Ihnen gerne in meiner Praxis. Gemeinsam finden wir die geeignete Behandlung für Ihre Anfallserkrankung und den besten Umgang damit in Ihrem Alltag.

 Hier ein paar Fakten zur Epilepsie:

  1. Die Krankheit Epilepsie ist sehr häufig und sehr lange bekannt.
  2. Epilepsie ist an sich nicht tödlich.
  3. Die Intelligenz wird durch Epilepsie nicht beeinträchtigt.
  4. Epilepsie kann die Lebensqualität bzw. Arbeitsfähigkeit beeinflussen. Das muss aber heute nicht mehr sein. Gewisse Arbeiten können Anfallskranke jedoch nicht verrichten, z.B. in großer Höhe (Kranfahrer) oder in der Nähe von Wasser etc.


Probleme in der Arbeit sind meist eher auf irrationale Ängste der Vorgesetzten und Mitarbeiter zurückzuführen als auf die Anfallskrankheit selbst. 


Eine geeignete, moderne Therapie und psychische Unterstützung in alltäglichen Fragen kann Anfallskranken jedenfalls zu einer hohen Lebensqualität verhelfen.

OA Dr. Karin Unger

Meytensgasse 3 / Top 3

1130 Wien

Tel.: +43 1 876 89 15

E-Mail: dr.unger@chello.at

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 18:00

Dienstag 15:00 - 18:30

Donnerstag 15:00 - 18:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.