Diagnose und Therapie bei Schwindel – bei Neurologin OA Dr. Unger in Hietzing

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind keine eigenständige Krankheit. Es handelt sich vielmehr um ein multisensorisches Symptom. Entsprechend schwierig gestaltet sich auch die Diagnose. Schwindelgefühlen können neurologische oder psychische Störungen zugrunde liegen, aber auch Ohrenerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Leiden.

Harmlose Ursache oder lebensbedrohliche Krankheit?

Plötzliche einsetzende oder häufige Schwindelanfälle können eine harmlose Ursache haben oder auf eine lebensbedrohliche Krankheit hinweisen. Es ist daher sehr wichtig, dass dem Schwindel auf den Grund gegangen wird, am besten von mehreren Ärzten, also HNO, Internist und Neurologe. So kann man nach dem Ausschlussprinzip arbeiten. Manchmal sind auch andere Begleitsymptome neben dem Schwindel ein Hinweis auf die Ursache.


Schwindel – große und gefährliche Belastung im Alltag

Für die Betroffenen ist Schwindel, selbst wenn er nur manchmal anfallsweise auftritt, eine große und mitunter gefährliche Belastung in ihrem täglichen Leben. Es besteht Sturzgefahr, es kann zu psychischen Folgen kommen – eine Therapie ist also in jedem Fall angebracht.

Bei Schwindel mit Kopfschmerzen oder Koordinationsproblemen – sofort zum Arzt!

Ist der plötzliche Schwindel von heftigen Kopfschmerzen begleitet oder treten Koordinationsprobleme auf, dann sollten Sie mit dem Arztbesuch nicht warten. Es könnte sich um einen Schlaganfall oder einen Tumor handeln. Je eher Sie ärztlichen Rat holen, desto besser sind die Behandlungschancen.


Schwindel durch Angststörung

Bei Schwindel, der durch psychische Gründe auftritt, z.B. durch eine Angststörung, können psychotherapeutische Maßnahmen gute Erfolge erzielen.


Neurologin OA Dr. Unger in Hietzing diagnostiziert und behandelt Schwindelsymptome.

OA Dr. Karin Unger

Meytensgasse 3 / Top 3

1130 Wien

Tel.: +43 1 876 89 15

E-Mail: dr.unger@chello.at

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 18:00

Dienstag 15:00 - 18:30

Donnerstag 15:00 - 18:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.