Nervenwurzelerkankungen und Bandscheibenschäden

Bei einer Nervenwurzelentzündung kommt es zu einer Reizung der spinalen Nervenwurzeln, die aus dem Rückenmarkkanal erscheinen. Je nach Ort des Reizes spricht man von lumbalen Nervenreizungen im Bereich der Lendenwirbelsäule, cervikalen im Bereich der Halswirbelsäule und thorakalen im Bereich der Brustwirbelsäule.


Bemerkbar machen sich Nervenwurzelerkrankungen durch heftige Schmerzen, die bis in die Arme und Beine ausstrahlen können, Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen.

Ursachen für Nervenwurzelreizungen sind z.B.:

  • Druckschäden durch arthrotische Verknöcherung des Zwischenwirbellochs
  • Verschiebung der Wirbelkörper 
  • Bandscheibenvorwölbungen
  • Tumor


Bandscheibenvorfall

Der Diskusprolaps ist eine der häufigsten durch Druck verursachten Nervenwurzelerkrankungen. Der Nerv wird dabei durch den Austritt der gallertartigen Masse in der Bandscheibe ausgelöst. Bandscheibenvorfälle sind heutzutage leider sehr häufig, da viele Menschen einen sitzenden Bildschirmarbeitsplatz haben und sich wenig bewegen. 

Behandlung

Anfangs werden entzündungshemmende Medikamente, Infiltrationen und Schonung verschrieben. Relativ zügig sollte dann eine Physiotherapie durchgeführt werden, je nachdem was die Ursache der Reizung ist. Nur wenn all dies nicht wirkt, wird eine Operation angedacht.


Neurologin OA Dr. Karin Unger in 1130 Wien hilft bei Nervenwurzelerkankungen und Bandscheibenschäden.

OA Dr. Karin Unger

Meytensgasse 3 / Top 3

1130 Wien

Tel.: +43 1 876 89 15

E-Mail: dr.unger@chello.at

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 18:00

Dienstag 15:00 - 18:30

Donnerstag 15:00 - 18:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.