Multiple Sklerose Zentrum – ÖGN zertifizierte Praxis in 1130 Wien

Die Multiple Sklerose, kurz MS genannt, ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, das heißt Gehirn und Rückenmark sind davon betroffen. MS ist nicht ansteckend. Neben der Epilepsie ist MS eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen bei jungen Erwachsenen, weltweit sind rund 2 Millionen Menschen davon betroffen, Tendenz zunehmend.

Diagnose und Behandlung von Multiple Sklerose in Hietzing

Aufgrund meiner Ausbildung als Neurologin, meiner Fortbildungen zum Thema und meiner beruflichen Erfahrung bin ich Spezialistin für Multiple Sklerose und meine Praxis ist ein ÖGN zertifiziertes Zentrum für MS.


Entzündungen im Gehirn und Rückenmark

Der medizinische Fachbegriff „Encephalomyelitis disseminata“ bedeutet so viel wie „verstreute Entzündungen im Gehirn und Rückenmark“. Bei MS greift das eigene Immunsystem Teile der Nervenfasern an und zerstört sie. Diese Nervenfasern sind maßgeblich an der Weiterleitung von Impulsen beteiligt. Auch ganze Nervenfasern und Nervenzellen selbst können betroffen sein. Die Folge sind Lähmungserscheinungen und Kontrollverlust der Muskelkoordination, auch Sinnessignale werden oft nicht richtig weitergegeben. Daher kann es zu Sehstörungen und vielen anderen neurologisch bedingten Symptomen kommen.

Risikogruppe zwischen 20 und 40 Jahren

Die Symptome von MS treten meist im Alter von 20 bis 40 Jahren auf, es kommt aber zunehmend auch zu Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Menschen über 45 Jahren. Der Verlauf von MS kann subförmig remittierend oder primär bzw. sekundär progredient sein.
Bei milder Ausprägung von MS bestehen im Alltag kaum Einschränkungen, bei den schweren Fällen hingegen ist sowohl die körperliche als auch psychische Gesundheit erheblich betroffen.


Erkrankungsaktivität kontrollieren

Eine Heilung von MS ist trotz intensiver Forschung leider noch nicht möglich. Entgegen der langläufigen Meinung führt MS aber nicht zwangsläufig zu schweren Behinderungen. Bei einigen Patienten kann die Erkrankungsaktivität gut kontrolliert und der Verlauf gebremst bzw. die Symptome gelindert werden. Die Mehrzahl der Patienten ist auch noch viele Jahre nach Erkrankungsbeginn gehfähig.

Multiple Sklerose Zentrum bei OA Dr. Karin Unger in 1130 Wien – ÖGN zertifizierte Praxis Wien

OA Dr. Karin Unger

Meytensgasse 3 / Top 3

1130 Wien

Tel.: +43 1 876 89 15

E-Mail: dr.unger@chello.at

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 18:00

Dienstag 15:00 - 18:30

Donnerstag 15:00 - 18:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.