Burnout-Syndrom - Diagnose und Therapie in 1130 Wien

Der Begriff Burnout kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „ausgebrannt sein“. Man hat alles gegeben und kann einfach nicht mehr. Diese Art von Erschöpfung tritt häufig durch berufliche Überforderung auf, aber auch familiäre Überbeanspruchung oder belastende Situationen wie Arbeitslosigkeit können ein Burnout auslösen.

Wie kommt es zu einem Burnout?

Ein Burnout tritt häufig bei Menschen auf, die zu hohe Erwartungen an ihre eigenen Leistungen haben, im täglichen (Berufs-) Leben dadurch ständig frustriert werden oder einfach mit der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben und der heutigen leistungsorientierten Arbeitswelt überfordert sind. Die Betroffenen erleben ihre Umwelt als nicht mehr kontrollierbar und ziehen sich eher zurück als Hilfe anzunehmen.


Welche Symptome zeigen sich bei Burnout?

Häufig kommt es zu körperlicher Erschöpfung und Niedergeschlagenheit. Auch körperliche Beschwerden können auftreten wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magenprobleme und vieles mehr. Grundsätzlich kann ein Burnout jede soziale Gruppe betreffen, vom Angestellten oder Selbständigen über im Haushalt tätige Menschen bis hin zum Schüler.

Therapie von Burnout

Der notwendige erste Schritt ist die sofortige Verringerung der Belastung. Dazu muss die Quelle der Belastung aber erst erkannt und anerkannt werden. Dabei kann ich Ihnen helfen. Ausgedehnte Auszeiten und Erholungszeiträume wie z.B. eine Kur können helfen, langfristig ist vielleicht ein Arbeitsplatzwechsel oder ähnliches notwendig. Professionelle Unterstützung kann dabei wertvolle Hilfe dabei leisten, einen neuen Weg zu finden, wo man nicht ständig an die eigenen Grenzen stößt und zukünftige Leistungen realistischer einschätzen lernt.


Diagnose und Behandlung von Burnout-Syndrom bei Neurologin und Psychiaterin OA Dr. Unger in 1130 Wien

OA Dr. Karin Unger

Meytensgasse 3 / Top 3

1130 Wien

Tel.: +43 1 876 89 15

E-Mail: dr.unger@chello.at

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 18:00

Dienstag 15:00 - 18:30

Donnerstag 15:00 - 18:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.